Aktuell

 

Premiere am 4. SEPTEMBER 2020

nach Hugo von Hofmannsthal in Wachauer Mundart von Galla/Strahl/Gesslbauer

Inhalt

„Is oans im Glück gibt’s Freund grad gnua, Wia d’Schaben ans Licht, so fliagns am zua. Doch wann am s’Glück den Buckl draht, dann sind die Freund’ wie wegga g’waht.“

Auf vielfachen Wunsch Wiederaufnahme des Sensationserfolgs im neuen spannenden Design! In Anlehnung an die Idee des „Mondsee-Jedermanns“, wird ab 4. September 2020 der reiche Winzer Jedermann wieder die schaurigen „Jeeedermaaann“ Rufe im herrlichen Renaissance Ambiente des Teisenhoferhofs, im Weltkulturerbe Wachau hören.

Mit:
Marcus Strahl, Barbara Kaudelka, Leila Strahl, Michaela Ehrenstein, Anke Zisak, Martin Gesslbauer, Felix Kurmayer, Michael Schefts, Leo Schörgenhofer und Waltraut Haas als Jedermanns Mutter.

Regie und Raum: Martin Gesslbauer
Kostüme: Christine Zauchinger
Idee: Peter Galla
Bearbeitung: Marcus Strahl/Martin Gesslbauer
Make-Up Design: Andreas Moravec


HIN & HER

Posse mit Gesang von Ödön von Horváth

Ein unbedeutender Grenzübergang, irgendwo mitten in Europa, zwei Länder, getrennt und verbunden durch eine kleine Brücke im Niemandsland. Ein „unerwünschter“ Ausländer soll abgeschoben werden, ganz freundlich und ohne unnötige Gewalt. Nur die andere Seite will ihn auch nicht haben, sehr bedauerlich, der Pass ist bereits verfallen. Also beginnt für den Abgeschobenen, ein mühsames Hin und Her, ein bizarres Leben im Transit, in dem er nicht nur den typischen abgründigen Horváth- Biedermännern und Frauen begegnet, sondern auch klarstellen muss, dass er ein Mensch und kein Amtsvorgang ist. Da es sich um eine Komödie handelt, gibt es diesmal sogar so etwas wie ein Happy End.

„Wer ist der Herr? Ein amtlicher Fall. Ein Niemand.“

Ein Lehrer und seine Frau fischen im Niemandsland. Die Tochter des Grenzers Szamek ist in den Zöllner von drüben verliebt. Der staatenlose Havlicek wird vom Gendarm Mrschitzka wegen mangelhafter Pa­piere ausgewiesen, „weil man drüben zuständig ist“. Aber auch drüben ist man nicht zuständig. Vorschrifts­mäßig wird der Staatenlose zurückgeschoben. Er übernachtet auf der Brücke, über die sich heimlich das Grenzorgantöchterchen von herüben nach drü­ben zum Geliebten schleicht. Unterwegs sind aber auch Schmuggler, just in der Nacht, in der sich die Staatsoberhäupter der beiden Länder zu einem heim­lichen Treffen einstellen.

Bürokratie, Liebe & andere Verwicklungen!

Regie: Anke Zisak
Bühnenbild: Martin Gesslbauer
Musik: Heinz Jiras
Kostümbild: Petra Teufelsbauer
Maske: Coco Schober
Regieassistenz: Anne-Sophie König

Ensemble:
 Michaela Ehrenstein, Anne-Sophie König,  Angela Schneider,
Michael Duregger, Martin Gesslbauer, Reinhard Hauser, Gerhard Karzel, Ben Marecek, Christian Rovny und Anton Öllerer

Premiere: Fr. 4. Juni 2021 19:00 Uhr

Spieltermine:

Sa. 5.6.21 | So. 6.6.21
Fr. 11.6.21 | Sa. 12.6.21 | So. 13.6.21
Fr. 18.6.21 | Sa. 19.6.21 | So. 20.6.21
Fr. 25.6.21 | Sa. 26.6.21 | So. 27.6.21

Beginnzeiten: Fr. – Sa. 19:30 Uhr, So. & Feiertag 17:30 Uhr

Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Pfarrstadel statt!

www.sommerspiele-sitzenberg.at

Kommentare sind geschlossen.